Du kennst sie. Sie ist soo süß. Sie ist eine Exotin. Und…
… sie hat etwas, was du nicht hast.
Sie trägt es ganz offen mit sich rum.
Weißt du was es ist?

Du kennst sie. Sie ist soo süß. Sie ist eine Exotin. Und…
… sie hat etwas, was du nicht hast.
Sie trägt es ganz offen mit sich rum.
Weißt du was es ist?
Mathematiker benutzen nicht nur ihre eigenen Symbole und Buchstaben. Sie verwenden auch eigene mathematische Vokabeln.
Diese Vokabeln sehen deutsch aus. Doch ihre Bedeutung weicht entweder von dem umgangssprachlichen Verständnis ab oder sie sind in unserem deutschen Alltagswortschatz nicht enthalten.
Dieser Beitrag ist der letzte einer vierteiligen Serie. Wir betrachten
Dazu erhälst du eine Übersetzung oder Erklärung. Beispiele runden den vierten Teil unseres kleinen Sprachkurses schließlich ab.
Du weißt nicht genau, ob du Mathematik studieren sollst?
Du hast gehört, das Mathematikstudium soll ziemlich schwer sein. Du machst dir Gedanken darüber, ob du es schaffen kannst und ob es wirklich das Richtige für dich ist?
Sonst interessiert sich niemand in deinem Freundeskreis für Mathe. Du bist ganz allein.
Und das Schlimmste: Du kommst einfach nicht weiter mit deinen Überlegungen: Mathematik studieren? Soll ich, oder soll ich nicht?
Damit ist jetzt Schluss!
In diesem Beitrag bekommst du Tipps, die dich bei deiner Entscheidung unterstützen.
Mathematiker benutzen nicht nur ihre eigenen Symbole und Buchstaben. Sie verwenden auch eigene mathematische Vokabeln.
Diese Vokabeln sehen deutsch aus. Doch ihre Bedeutung weicht entweder von dem umgangssprachlichen Verständnis ab oder sie sind in unserem deutschen Alltagswortschatz nicht enthalten.
Dieser Beitrag ist der dritte einer vierteiligen Serie. Wir betrachten
Dazu erhälst du eine Übersetzung oder Erklärung. Beispiele runden den dritte Teil unseres kleinen Sprachkurses schließlich ab.